Monitor ist nicht gleich Monitor
Ob im Großraumbüro, im Homeoffice oder für unterwegs: Der Bildschirm ist das zentrale Arbeitsinstrument vieler Mitarbeitenden. Doch welche Eigenschaften machen einen guten Business-Monitor aus? Welche Größe ist sinnvoll, welche Ausstattung wirklich wichtig?
Wir helfen Ihnen passende Monitore für Ihr Business-Team zu finden – bedarfsgerecht, wirtschaftlich und zukunftssicher.
Welche Displaygröße empfiehlt sich für welchen Anwendungszweck?
Die passende Displaygröße hängt stark vom Einsatzzweck ab. Im Büro sind 24 bis 27 Zoll heute Standard. Für produktives Multitasking oder grafikintensive Anwendungen sind größere Modelle mit 32 Zoll oder mehr sinnvoll – besonders in Kombination mit hoher Auflösung.
Wer viel unterwegs ist oder hybrid arbeitet, profitiert von einem kleineren Zweitmonitor mit 14 bis 16 Zoll. Diese sind leicht und dank des häufig integrierten Standfußes ideal für mobiles Arbeiten.
Gängige Displaygrößen im Überblick
24 Zoll: Preiswerte Allrounder für einfache Office-Aufgaben
27 Zoll: Der neue Standard für komfortables Arbeiten
32+ Zoll: Für professionelle Nutzer mit Multitasking, Grafik & Entwicklung
14–16 Zoll: Für hybrides Arbeiten und Mobilität
Allrounder für den Büroalltag
Welche Eigenschaften sind beim Kauf eines Business-Monitors entscheidend?
Beim Kauf eines Business-Monitors kommt es auf mehr an als nur die Displaygröße. Die folgenden Punkte sollten Sie im Blick haben, um die passende Lösung für Ihre Arbeitsplätze zu finden.
Mehr Größe für mehr Komfort
Für anspruchsvolle Multitasking-Aufgaben, Grafiker und Entwickler

Wechselarbeitsplatz intelligent ausstatten
Für Arbeitsumgebungen mit Wechselarbeitsplätzen eignen sich Monitore mit integrierter USB-C-Dockingstation. Mitarbeiter können damit ihr Notebook über ein einziges Kabel verbinden und darüber Strom, Bildsignal, Daten sowie Netzwerkverbindungen beziehen und weitere Peripheriegeräte anbinden.

Augenschonendes Arbeiten fördern
Gerade bei ganztägiger Bildschirmarbeit sind Technologien wie Blaulichtfilter Gold wert. Sie entlasten die Augen und helfen, Ermüdung vorzubeugen und die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu schützen.

Büroeinrichtung berücksichtigen
Neben kompatiblen Monitor-Halterungen kann auch Büroeinrichtung wie höhenverstellbare Schreibtische das ergonomische Arbeiten im Team fördern. Denken Sie Ihr Arbeitsplatzkonzept ganzheitlich. Ihre Mitarbeiter werden es Ihnen danken.