text.skipToContent text.skipToNavigation
|

Warum clevere Technik unterwegs entscheidend ist

Der mobile Arbeitsplatz endet längst nicht beim Notebook. Ob analoger Papierkram oder instabiles Hotelnetz – viele Situationen unterwegs lassen sich mit dem passenden Equipment nicht nur bewältigen, sondern aktiv gestalten. Wer auf durchdachte mobile Begleiter setzt, schafft sich Unabhängigkeit, Flexibilität und Effizienz – auch abseits klassischer Office-Umgebungen. Und überzeugt Kunden und Geschäftspartner mit Technik, die mitspielt, wenn es darauf ankommt.

Fünf außergewöhnliche Must-haves im Überblick

Wir stellen Ihnen fünf Produkte vor, die jede Geschäftsreise smarter, produktiver und angenehmer machen.

1. Tragbare Monitore
Mehr Überblick, besseres Multitasking, flexibleres Arbeiten: Tragbare Monitore machen aus jedem Ort einen produktiven Arbeitsplatz – und sind kaum bekannt. Es wird keine externe Stromquelle benötigt. Ein einziges USB-C-Kabel reicht – Strom und Bildsignal laufen über dieselbe Verbindung. Besonders praktisch im Hotel, auf Messen oder bei längeren Aufenthalten vor Ort.
2. Mobile Dokumentenscanner
Verträge, Quittungen oder Meeting-Notizen. Trotz Digitalisierung gehört Papier zu unserem Geschäftsalltag. Mobile Dokumentenscanner sind kompakt und funktionieren kabellos. Im Außendienst oder auf Kundenterminen können so direkt PDFs erzeugt und zur Weiterverarbeitung im CRM oder Dokumentenverwaltungssystem mit OCR-Texterkennung erfasst werden. Damit alles da ist, wo es hingehört.
3. USB-C Multihubs
Wer unterwegs arbeitet, stößt schnell an Anschlussgrenzen moderner Notebooks. Ein USB-C-Multihub ersetzt gleich mehrere Adapter – etwa für HDMI, LAN, USB-A, SD-Karten oder Kopfhöreranschlüsse. Besonders wertvoll bei Präsentationen, Datentransfer oder der Arbeit mit Peripherie. Modelle mit Power-Passthrough ermöglichen sogar gleichzeitiges Laden und Arbeiten.
4. Mobile WLAN-Router
Überlastete Hotelnetzwerke oder unsichere öffentliche Hotspots sind keine Seltenheit. Mobile Router mit SIM-Karte bieten eine zuverlässige, sichere Internetverbindung über eine integrierte SIM-Karte im 4G-, teilweise auch 5G-Netz. Ersparen Sie sich und Ihren mobilen Projektteams ablaufende Gastzugänge, Passwort-Stress und langsame Verbindungen.
5. Powerbank mit Power Delivery (PD)
Eine herkömmliche Powerbank reicht für Smartphones oder Kopfhörer. Modelle mit USB-C Power Delivery und 60+ Watt liefern genug Leistung, um auch ein Business-Notebook unterwegs aufzuladen – ganz ohne Steckdose. Besonders praktisch an langen Arbeitstagen, auf Zugfahrten oder auf Messen. Alle Geräte laden – mit einer einzigen, leistungsstarken Powerbank.

Wenn Technik einfach läuft, läuft auch das Business

Geschäftsreisen sind dann erfolgreich, wenn die Technik im Hintergrund zuverlässig mitläuft – unauffällig, aber leistungsstark. Wer auf die richtigen Geräte setzt, schafft die Basis für konzentriertes Arbeiten unterwegs. So rücken Tools in den Hintergrund, und der Fokus bleibt ganz auf dem, was zählt: dem Business.

Business Trip: Häufige Fragen (FAQs)

1. Wie sollte ich meine technische Ausrüstung für eine Geschäftsreise mit unvorhersehbarer Reiseroute planen?

Am besten bereiten Sie ein „Backup-Kit“ mit wichtigem Zubehör (z. B. Adapter, USB-C/HDMI-Kabel, Ladekabel) vor und bewahren alles übersichtlich in einer speziellen Techniktasche oder einem Rucksackfach auf. So vermeiden Sie Situationen, in denen Ihnen vor Ort das richtige Kabel oder der richtige Stecker fehlt.

2. Wann lohnt es sich, in spezielle Reiseausrüstung zu investieren, und wann reicht eine Grundausstattung aus?

Wenn Sie häufig reisen - beispielsweise mehr als vier- bis fünfmal pro Jahr -, lohnt sich die Investition in hochwertigere Geräte (wie eine leistungsstarke Powerbank, einen zuverlässigen Hub oder einen Reisrouter). Für gelegentliche Reisen reicht in der Regel ein einfaches Kit (Ladegerät, Adapter, erforderliche Kabel) aus.

3. Wie kann ich meine Daten schützen, wenn ich außerhalb des Büros arbeite (z. B. in Hotels oder Flughäfen)?

  • Verwenden Sie ein VPN oder eine sichere Verbindung, insbesondere in Hotels oder öffentlichen WLAN-Netzen.

  • Erwägen Sie bei der Bearbeitung sensibler Dokumente eine verschlüsselte oder passwortgeschützte Speicherung.

  • Sichern Sie wichtige Dateien vor der Reise und regelmäßig während Ihrer Reise.

4. Wie sollte ich mit langsamem oder instabilem Internet während einer Reise umgehen?

Nehmen Sie einen mobilen WLAN-Router mit oder halten Sie einen Datentarif für Hotspotting bereit. Laden Sie wichtige Dateien im Voraus herunter, damit Sie bei Bedarf offline arbeiten können. Prüfen Sie auch, ob Ihr Hotel Highspeed- oder Premium-WLAN-Optionen anbietet.

5. Was soll ich tun, wenn ich während eines Meetings oder einer Präsentation feststelle, dass ich nicht über den richtigen Anschluss oder das richtige Kabel verfüge?

Überprüfen Sie vor der Reise, welche Art von Anschluss Sie benötigen (HDMI, USB-C Alt Mode, DisplayPort), und bringen Sie den entsprechenden Adapter oder einen universellen Multi-Hub mit. Oft ist es am besten, einen vielseitigen Hub und ein paar zusätzliche Kabel dabei zu haben.

6. Wie verbessert das richtige Packen von Technik den Reisekomfort und was sollte separat aufbewahrt werden?

Verwenden Sie einen Rucksack oder eine Reisetasche mit gepolstertem Laptopfach und Schutzhüllen für Geräte. Halten Sie Ihre Kabel organisiert (z. B. mit Kabelorganisatoren oder -taschen), damit die Sicherheitskontrollen am Flughafen und das Auspacken reibungsloser verlaufen.

7. Was sollte ich bei der Auswahl einer Powerbank für Laptops und andere Geräte auf Reisen beachten?

Suchen Sie nach einer Powerbank mit USB-C Power Delivery (PD) von mindestens 60 W, damit Sie nicht nur Ihr Smartphone, sondern auch Ihren Laptop aufladen können. Eine Kapazität von 20.000 mAh oder mehr ist ideal, um einen ganzen Tag lang ohne Zugang zu Steckdosen arbeiten zu können.